Instameets erfreuten sich vor Covid-19 einer regen Beliebtheit. Somit ist es auch kein Wunder, dass es zahlreiche Ableger davon für Fotografen, Models und Makeup-Artists gibt - doch sie alle haben das selbe Problem.
Wie auch im Alltag ändert natürlich auch ein Instameet nichts daran, dass es enorm viele Fotografen und im Vergleich dazu relativ wenig Models gibt. Was möchte ich dir damit sagen? Ganz einfach, wenn du mit der Erwartungshaltung am Abend mit vielen tollen Bildern nach Hause zu kommen an die Sache rangehst, wirst du in den meisten Fällen enttäuscht werden.

Doch versteh mich bitte nicht falsch.
Das soll nicht heissen, dass es komplett unmöglich ist - es ist bei der Anzahl an Fotografen jedoch eher unwahrscheinlich, dass du in nur einem Tag ein komplett neues Portfolio aufbauen wirst. Um diese Enttäuschung zu vermeiden, sollten wir also unsere Erwartung anpassen.
Warum empfehle ich solche Treffen also dennoch?
Die Antwort kannst du dir bestimmt schon denken, oder? Es geht darum, dein Netzwerk zu erweitern.
Solche Treffen sind ideal um neue Gesichter kennen zu lernen, welche du vielleicht noch nicht kennst und mit welchen du gerne zusammenarbeiten möchtest. Dabei muss es sich nicht zwingend nur um Models handeln - auch können so Synergien zwischen dir und anderen Fotografen entstehen woraus sich zahlreiche weitere Optionen ergeben können.
Worauf solltest du also achten?
Schau dir das Foto oben mal genauer an. Bestimmt erkennst du zahlreiche Fotografen darauf, richtig? Achte dich genau auf ihre Kleidung - wie unterscheiden sie sich?
Die meisten Personen, welche ein solches Treffen besuchen, tragen dabei ihre normale Alltagskleidung. Warum also nicht etwas auffallen und den Event dazu nutzen, deine Marke hinaus zutragen?
Persönliches Branding
Ich nutze dafür gerne Collegejacken, Caps und Shirts, welche es meinem Gegenüber einfacher machen, mich in der Menge zu identifizieren und zugleich auch noch dafür sorgen, dass ich auch von Leuten bemerkt werde, welche vielleicht nur zufällig an dem Treffen vorbei spazieren und sich fragen was zum Teufel all diese verrückten da machen.
Visitenkarten
Generell empfiehlt es sich immer genügend Visitenkarten dabei zu haben. Wie du dir sicherlich denken kannst, lernt dein Gegenüber an diesem Tag, genau wie du, zahlreiche neue Leute kennen. Wenn du also nicht super auffällig bist und dem Model allein durch deine Art in Erinnerung bleibst, dann ist eine solche Visitenkarte eine gute Gedankenstütze.
Ich persönlich mag es nicht unzählige Visitenkarten mit mir rumzutragen und nutze daher eine besondere Art der Visitenkarte, bei welcher mein Gegenüber durch das Berühren mit einem Smartphone direkt alle meine Profile und Kontaktmöglichkeiten aufrufen kann.
Solltest du keine Visitenkarten haben, ist das jedoch auch kein Problem. Die Leute auf einem solchen Treffen sind meist auf Instagram aktiv, verlinke dich also ganz einfach mit deinem Gegenüber. Noch besser funktioniert es, wenn du nach der Verlinkung eine kleine Nachricht hinterlässt in der du nochmals erwähnst, dass du dich auf eine baldige Zusammenarbeit freust.
Das Ansprechen
Von nichts kommt nichts. Möchtest du neue Kontakte knüpfen, dann solltest du aktiv auf Leute zugehen und sie ansprechen. An vielen solcher Treffen beobachte ich immer wieder das gleiche. Die Leute kommen, sehen jemanden, den sie bereits kennen und es bilden sich kleine Grüppchen in denen man gemeinsam wartet, dass endlich jemand kommt und das Programm bzw. die Gruppeneinteilung verkündet.
Doch warum wertvolle Zeit verstreichen lassen und mit Leuten plaudern, welche du bereits kennst und mit welchen du vielleicht auch schon des öfteren zusammengearbeitet hast? Nutze stattdessen lieber die Zeit um nach potenziellen Models Ausschau zu halten und diese ungestört anzusprechen.
Sobald der Event erst einmal startet und die Einteilung verkündet wurde, trennt sich die Menge und jeder Fotograf in deiner Gruppe, wird nun versuchen mit den wenigen Models zu shooten, so dass die Konversation erst einmal etwas erschwert wird. Hinzu kommt, dass Models teilweise direkt wieder nach Hause fahren, weil sie mit ihrer Gruppeneinteilung unzufrieden sind und du somit keine Chance hast mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Nach den Gruppen
Meist folgt nach der Aufteilung ein gemeinsamer Ausklang, bei welchem nochmals alle zusammen kommen und sich austauschen können. Auch hier solltest du nochmals die Möglichkeit nutzen aktiv auf neue Gesichter zuzugehen, bevor sie mit anderen Fotografen verschwinden.
Doch was wenn du dein perfektes Model gesehen hast, jedoch keine Möglichkeit findest mit ihr oder ihm ins Gespräch zu kommen?
Die Tage nach dem Instameet
In jedem Fall solltest du die Tage nach dem Meet die Hashtags des Treffend regelmässig checken um evtl. weitere Leute zu finden, welche dir beim Treffen nicht aufgefallen sind. Oft findest du dabei auch Models, welche du leider verpasst hast und kriegst so eine weitere Chance diese anzuschreiben.
Dabei solltest du jedoch darauf achten, dass dein Gegenüber dich nun vermutlich nicht mehr zuordnen kann und deine Nachricht entsprechend anpassen. Ein einfaches "Hey, hab dich am Instameet gesehen" kann zwar reichen - ich empfehle jedoch dennoch dass du dich und deinen Tätigkeitsbereich kurz vorstellst und bestenfalls auch direkt ein oder zwei Bildideen mitlieferst.
Doch auch deine bereits geknüpften Kontakte sollten nun gepflegt werden. Hast du beim Treffen ein Model gefunden mit welchem du dich verlinkt hast, so ist es nun an der Zeit eure Zusammenarbeit zu planen.
Die Hashtags verwenden Natürlich wirst du nicht die einzige Person sein, welche nach dem Treffen nach den Hashtags sucht. Solltest du eigene Bilder geschossen haben, so ist es nun also höchste Zeit diese ebenfalls zeitnah publizieren und mit den entsprechenden Hashtags zu verbreiten.
Komentar